puralis – ein neuer Name mit Tradition
2018
- Kooperation mit BTU Cottbus/ Senftenberg + BA Bautzen für die dualen Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
- Mitarbeiter: ca.70
2017
- Geschäftsführerwechsel: Thoralf Lemke tritt in die Fußstapfen von Jürgen Lemke
2013
- Hallenneubau (Erweiterung von Produktion/ Lager)
- Zertifizierung nach ISO 50001 (Energiemanagement-System)
2012
- Erweiterung des Systemportfolios durch Anschaffung von Dosier- und Anlagentechnik
- Modernisierung der IT- Betriebssysteme und EDV-Technik
2011
- Neuzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und 14001:2004
- Mitarbeiter: 53
2009
- Entwicklung eines grobporigen, hochverschleißfesten Weichschaum für Schmier- und Reinigungselemente (Einsatzgebiet: Windenergie- bzw. in Betonmischanlagen)
2008
- Neubau Rohstoff-Tanklager
2007
- Investitionen in moderne Heiß-Gießmaschinentechnologien
- Erweiterung der rationellen Platten- und Folienfertigung
2004
- Mitarbeiter: 35
2002
- Zulassung als Ausbildungsbetrieb für die Berufe Industriekauffrau/-mann & Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff/Kautschuk
- Sanierungen des Rohstofflagers
2000
- Neufirmierung als puralis GmbH aufgrund Herauslösung aus dem BASF-Verbund durch die Unternehmerfamilie Schmid
- Mitarbeiter: 28
1991/92
- Teil der BASF-Gruppe
1981
- VEB Synthesewerk reguläre Produktionsabteilung
1974
- Versuchsproduktion Heißhärtende Elastomere
1969
- Eingliederung des Betriebes in den Elastogran-BASF-Verbund
1962
- Umfirmierung in Lemförder Kunststofftechnik GmbH
1961
- Übernahme des Betriebes durch Elastomertechnik GmbH Lemförde
1957
- Gründung des Standortes für die Produktion von Gießelastomeren durch Elastogran